|
|
Wieder steht ein
neues Modell im Keller, ein HotTrigger von Graupner, den musste ich
haben! Nur, um eben mal schnell ein paar Runden aufm Platz zu drehen! |
|
|
|
|
|
Ein weiters Modell,
das ich unbedingt haben musste, ein Chili von Graupner. Bewaffnet
ist der Chili mit einem Ultra 900 Bürstenmotor und einem 3S LiPo Akku. Der Erstflug verlief ohne Probleme und nun darf er neben den anderen Modellen in meinen Keller wohnen! |
|
|
|
|
|
Meine Speed Cobra, in
den Hangar flog sie im Januar 2018, mit einem Gewicht von 1860g ein Leichtgewicht, angetrieben wird die Cobra von einem Guten - Alten Webra Champion mit 10ccm Hubraum, der Motor leistet bei einer Drehzahl von 15.200 U/Min. satte 1,65PS bin mal gespannt, ob der Oldie das noch schafft! Auch der Webra Aufkleber dar nicht fehlen, diesen habe ich in mühevoller Kleinarbeit auf dem Computer nachgezeichnet und dann auf meinem Plotter geschnitten, auch die Cobra ist aus meinen Plotter gekommen und so sieht das ganze dann doch etwas giftiger aus! Ich bin auf den Erstflug gespannt, diesen werde ich in ein oder zwei Wochen machen! |
|
Leider war das Leben der Cobra nur kurz, ca. 2. Minuten nach dem Start riss die Funkverbindung ab und die Cobra schlug mit einem lauten Knall in einen Maisacker ein! Ich kann jedoch sagen, das sie die kurze Zeit super geflogen ist und die Geschwindigkeit auch meinen Vorstellungen entsprach, Übrig bliebe nicht viel nur der Empfänger und zwei Servos überstanden ein Einschlag auf den harten Ackerboden! Leider ist auch der Motor nicht mehr zu gebrauchen, dennoch wird die Cobra im Frühjahr 2019 sich wie der Phönix aus der Asche erheben und weitere, ich hoffe dann doch längere Kreisen am Himmel über den Moritzberg zeihen! Ruhe in frieden und erhabe Dich wie der Phönix aus der Asche! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ready to take off, Sir! |
Nein, das ist der Pilot! |
Ja
die alte Dame lebt noch und wie sie lebt! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Noch im Bau, aber ein Ende ist in sicht! |
|
|
|
So
auf geht's, zum ersten Start meiner neuen Extra, eingeflogen habe
ich sie selbst. Das |
|
|
|
Da rast sie die Startbahn hoch... |
... endlich wieder sicher auf dem Boden! |
|
|
Die Extras von meinem Vater und mir,
|
Michaela und die Extra
300, |
|
|
Meine Wigens Nr.1, sie
habe ich vor langen Jahren von meinem Onkel gekauft, nun ist die Dame auch schon in die Jahre gekommen, doch sie fliegt wie am ersten Tag! Auch hier Arbeitet ein 3W60 Heindel unter der Motorhaube und treibt die 3 Blatt Luftschraube an! |
|
|
|
Meine
Wigens Z-250
mit 2,40m Spannweite |
Wieder Michaela und der Flieger! |
|
|
Meine Bellanca mit 2,80m Spannweite und 12 kg! |
Ohne Worte! |
|
|
Die Extras 300L von
Lagemann Modellbau war mein erstes Modell mit 2,40m Spannweite, ja sie lebt auch noch, im Sommer 2019 werde ich die alte Dame mal wieder fliegen, doch zuerst müssen die Akkus und Servos ausgetauscht werden! |
|
|
|
Meine Extra 300L auch mit 2,40m und 11,5kg! |
Groß geeeeel! |
|
|
Der Absolut, 28 Zellen
trieben den Keller Motor an, die der Keller in nicht einmal 2
Minuten leer machte. Jetzt im Winter 2018, baue ich den Absolut auf Lipos um und dann geht es 2019 in den Himmel! Versogt wird der Keller-Motor dann mit einem 3S und 4S die in Reihe geschaltet werden! |
|
|
|
Mein Absolut, mit 2890g dafür aber mit 28 Zellen! |
Ein Hotliner der Extraklasse! |
|
|
|
|
Von meinem Vater habe ich dann
noch dieses heiße Eisen geerbt, der Beat ist ein Voll GfK Hotliner, |
|
|
|
Ohne Worte!! (Die, die uns kennen, wissen warum!) |
|
|
|
|
|
|
|
Meine Extra 230 mit 2m, leider wurde ihr eine |
Ein Geschenk von meinem Vater,
|
|
|
Noch eine Extra 230 mit 2m,
|
Totalschaden nach ungewollter Rückenlandung! |
|
|