Hier zeige ich Euch
was ich im Moment in Arbeit habe. |
|
Update zum Corona
Jahr 2021, zum Glück konnten wir den Sommer zum Großteil auf dem Flugplatz verbringen und so wundert es nicht das ich 2021 25 Liter vom guten Gemisch verflogen habe. Georg und ich bekommen wohl für 2021 den Viel-Flieger-Orden für das Jahr 2021! |
|
So noch ein kleines
Update zu den Extras. Also die EA300L habe ich nun geflogen und nach ein paar kleinen Korrekturen am Schwerpunkt, Motorsturz und Seitenzug fliegt sie nun wie ich es mit immer gewünscht habe. Auf die EA300 habe ich mir noch einmal vorgenommen und hier und da noch ein paar kleine Anpassungen gemacht, auch die EA300 fliegt nun so wie ich es mir vorstelle. |
|
- Hinzugefügt am 12.02.2022 | |
|
|
So
neues Jahr, neues Projekt, aus dem Fundus, meine Graupner Comet, |
|
- Hinzugefügt am 12.02.2022 | |
|
|
|
|
Schönheitsarbeiten bei der Bellanca. Eine Außenlandung in der hohen
Wiese, |
|
- Hinzugefügt am 14.05.2021 | |
|
|
Aus
dem ersten Rippensatz aus dem 3D Drucker entsteht eine neue
Tragfläche für meinen |
|
Die Extra 300L, wiederbelebt aus dem
langen "Winterschlaf" zuerst mussten erst |
|
|
|
|
|
- Hinzugefügt am 23.02.2019 Naja die 3. MC24 ist in Sicht und ohne Senderpult fliegen, ne das kann ich nicht. Zu Glück hat mein Vater in dieser Hinsicht noch vorgesorgt! |
|
- Hinzugefügt am 21.02.2019 Letzten Samstag war es dann auch soweit mit meiner Hot Trigger habe ich die ersten 3 Akkus in diesem Jahr leer geflogen, das Wetter passte und es machte richtig Spaß. Nun ja die lange Zeit nur im Keller, ist auch nicht das Wahre. Zu Glück habe ich die Trigger gekauft, die schnell Flugfertig ist und obwohl es einen Schaumwaffel ist fliegt sich die Trigger fast wie eine große Machine. |
|
- Hinzugefügt am 20.01.2019 | |
|
|
So nun hab ich auch den Aufkleber für die ASK23, nach Stundenlanger Kleinarbeit ist er fertig! |
|
- Hinzugefügt am 13.01.2019 | |
So und weiter geht es
im Keller, ich habe meine alte, sehr alte KA8 von Graupner wieder
aus der Versenkung geholt, diese werde ich auch wieder herrichten. Es wir mal wieder Zeit für die alte Dame, das sie mal wieder Wind unter die Flügel bekommt. Mit diesem Modell habe ich das Fliegen gelernt mal schaun, ob ich dieses heiße Teil überhaupt noch fliegen kann! |
|
|
|
Sie ist nun mal eine alte Dame, doch tot ist sie noch lange nicht! |
|
|
|
Finktechnik aus den 80er, wenn es noch geht kommt alles wieder rein, wenn schon dann richtig Retro! |
|
- Hinzugefügt am 31.12.2018 Und es geht noch etwas größer, ASK vs. Discus eine Tragfläche vom Discus ist noch mal 50cm länger, als die von der ASK 23 macht also einen Meter mehr Spannweite! Der Discus wird heuer nur einen Werkstattflug machen im Winter 2019, wird er wie die ASK komplett überarbeitet! |
|
|
|
- Hinzugefügt am 24.12.2018 | |
|
|
Da die
Oracover Folie auch schon in die Jahre gekommen ist und mehr falten
hat, als meine Frau. |
|
- Hinzugefügt am 24.11.2018 | |
|
|
|
|
Hilfe, der Keller wird
zu klein... ...um auch mal wieder im Seglerbereich Fuß zu fassen habe ich die ASK23 mit 4.20m Spannweite man will ja klein anfangen von meinem Vater wieder aus dem Außenlager geholt! Nach dem Austausch des Höhenruder - Servos, es geht ja immer das kaputt, was am schwersten zu tauschen ist. Habe ich noch das fehlende Servos für die Störklappe in die eine Fläche eingebaut. Auch die Falten aus der Folie wurden ausgeföhnt, und die ASK23 in meinen MC24 Sender programmiert. Jetzt fehlten nur noch die Akkus und die Akkuweiche und schon kann es los gehen! Ich frage mich ob es eine Flatrate für Akkus und Servos gibt? P.S. die Dominosteine wurden nicht mit eingebaut, doch etwas Nervennahrung muss auch im Bastelkeller sein! Nun der nächste Segler wird der Diskus meines Vaters sein, der jedoch ich noch ein Stück größer! Aber zunächst geht es dann man am Acron weiter! |
|
- Hinzugefügt am 18.11.2018 | |
|
So die fehlende
Fernsteuerung ist nun auch schon in der Rumpf eingabaut, fehlt nur noch, der Empfänger und der Akku, die Flächenservos und dann kann es auch schon los gehen! |
- Hinzugefügt am 15.11.2018 | |
|
|
|
|
Der letzte Neuzugang für
dieses Jahr ist ein sehr sauber gebauter Acron, ausgerüstet ist der
Acron mit einem 15er OS und Resorohr, na ja etwas arbeit habe ich noch, denn in den Acron müssen noch Servos eingebaut werden und der Erstflug unter meiner Hand steht ja auch noch bevor! Alles in allem mal wieder ein Methanoler, jetzt kömmer am Platz mal nen Retro Flugtag machen! |
|
- Hinzugefügt am 21.10.2018 Gestern flog die F-302 das erste mal, da ich dann doch etwas Bammel hatte, flog Alex Sie das erst mal. Das Flugverhalten ist gutmütig, die Geschwindigkeit beachtlich und die Rollrate gigantisch! Also der Erstflug ist gemacht und somit steht der Vollendung der F-302 nichts mehr im Weg! P.S. Bilder und ein Video folgen! Jetzt wir sie erste einmal wieder zerlegt, um dem Rumpf noch die fehlende Farbe zu verpassen. Im Frühjahr, so bald es geht wird sie dann in voller Bracht den ersten Flug des Jahres machen! |
|
- Hinzugefügt am 29.09.2018 So nun ist die Sommerpause wieder beendet und es geht im Keller langsam wieder weiter! Bis jetzt habe ich nur eine Absturz zu verbuchen, die Cobra hat leider den Fliegersommer nicht überlebt, wenn ehrlich bin nicht mal den Erstflug! Na ja kleine Fehler passieren und wirken sich leider im Modellflug zu deutlich aus! Schade um die Cobra, doch alle guten Dinge sind drei und der Baukasten schon auf dem Weg!
|
|
Da ein Modellbauer nie
ruhe hat und im Keller immer ein Braten schmort, kann ich Euch noch ein neues Modell vorstellen!
Ein
HotTrigger aus dem Hause Graupner, den musste ich einfach haben, um
auch mal ein Modell zu haben, |
|
Auch an der Extra geht
es wieder weiter, die Servos für den Motor sind eingebaut, auch die
Spanten im Rumpf finden langsam ihren Platz. Ich finde es einfach immer nur schön wenn wieder ein Teil am Modell fertig ist, der Weg zum Flieger ist zwar noch lange, der Winter jedoch auch!
|
|
|
|
|
|
|
|
- Hinzugefügt am 10.06.2018 | |
|
|
|
|
|
|
So
endlich ist meine Speed Cobra nun auch fertig, nun steht der
Motortest |
|
- Hinzugefügt am 12.04.2018 | |
So es
geht weiter voran, der Motor sitzt auch auf seinen Platz. |
|
|
|
|
|
- Hinzugefügt am 04.04.2018 | |
|
|
Was man nicht alles so wieder findet!?!? |
|
|
|
So das
Finish ist fertig, nun noch der Motor und die Anlage rein |
|
|
|
Die
zweite Seite des Rumpfes ist in Rot lackiert, |
|
|
|
Die
erste Seite des Rumpfes ist lackiert, fehlt noch die andere Seite, |
|
|
|
So nun ist die Cobra auch grundiert nur noch trocknen lassen! |
|
- Hinzugefügt am 01.04.2018 | |
|
|
|
|
Fahrwerk ist drin! |
Die Steckung für das Höhenruder ist auch drin! |
|
|
Die kleinen Dellen sind ausgebessert! |
Noch einmal vermessen, passt! |
- Hinzugefügt am 18.03.2018 | |
|
|
|
|
Mein ganzer
Stolz, ist die Wigens meines Vaters mit 2400mm Spannweite. |
|
|
Klein und ich hoffe gemein,
der Motor für die F-302, Bei 21.000 U/Min. soll dieser Motor eine Stromaufnahme von ca. 100A haben, ich hoffe die LiPos halten es aus! |
- Hinzugefügt am 18.02.2018 | |
|
|
Bis auf den Motor und den Lack auf dem Rumpf ist nun auch die F-302 fertig! |
|
|
|
Auch die
Speed Cobra ist ebenfalls bis auf den Lack fertig, |
|
- Hinzugefügt am 10.02.2018 | |
|
|
Langsam wird auch dieser Flieger fertig! |
|
|
|
So die Querruder Servos sind auch eingebaut! |
Back to the Roots, mal eine alte Höhenruderanlenkung! |
|
|
Die Höhenruderanlenkung noch einmal im Detail! |
|
|
|
- Hinzugefügt am
02.01.2017 Ja, mit großen Schritten geht es an der Speed Cobra weiter, die Anlage ist schon fast eingebaut und auch mit dem Finish habe ich begonnen, ist schon gut wenn man seinen eigenen Folieplotter hat. Man kann die Folie schneiden wenn man die passende Idee hat! |
|
|
|
|
|
|
|
Der
neuste Zugang in meinem Hangar, eine Speed Cobra von Fliegerland! |
|
|
|
- Hinzugefügt am 10.01.2018 | |
|
Noch ein Lagerfund, mal sehen was sich aus diesem Modell noch machen lässt, fest steht es wir Elektrisch. Ich denke mal so wie das Modell aussieht wird es von der Geschwindigkeit auch einiges verkraften können. Fangen wir mal an und schauen was raus kommt! |
- Hinzugefügt am 25.12.2017 Gestern habe ich auch die Wigens von meinem Vater wieder aus dem Winterschlaf geholt, zu erst einmal schön Putzen und eine kleine Bestandsaufnahme machen, was noch zu tun ist, ist der Austausch der Akkus. Nach ein paar Jahren des herum Stehens trau ich mir nicht mehr der Akkus zu verwenden auch weil sie ja tief Entladen sind, also raus mit den alten Dingern und neue rein, damit es 2018 los gehen kann. |
|
|
|
|
|
- Hinzugefügt am 13.12.2017 Das nächste Modell steht auch schon im Keller, es ist eine Speed-Cobra von Fliegerland, ein Modell das ursprünglich Simprop einmal im Programm hatte. In diese Modell werde ich einen guten alten Methanol-Motor einbauen und so, hoffe ich eine doch sehr beachtliche Geschwindigkeit erreichen, angepeilt sind über 200km/h. |
|
|
|
- Hinzugefügt am 13.12.2017 Ja auch meine Bellanca ist wieder Flugfertig, der Motor ist schon einmal gelaufen und die Akkus sind neu, so kann die Saison 2018 kommen! |
|
|
|
|
|
- Hinzugefügt am 13.12.2017 Im Moment habe ich ein "Modell" in bau das ich schon lange Zeit im Keller rum fliegen habe, es ist eine Scheibe auf der der Garfield sitzt. Das "Modell" ist bis auf die Farbe nun fertig und für den Erstflug bereit, ich warte nur noch auf das passende Wetter um den Erstflug machen zu können. Hier ein paar Fotos vom Bau des "Modelles". Angetrieben wird es von einem Ultra 1300-8 Elektromotor und einem LiPo S4 Akku mit 3000 mAh, das Gewicht liegt bei knapp 1500g. Ich bin mal gespannt wie sie die Scheibe fliegt. |
|
|
|
Noch ohne Motor, Akku, Regler und Empfänger aber es geht in den Endspurt! |
|
So nun ist auch der Motor, Akku, Regler und Empfänger eingebaut die Box bietet genug Platz! |
|